Informacje o plikach cookie używanych na stronie internetowej
Używamy plików cookie na naszej stronie internetowej w celu poprawy wydajności i zawartości strony. Pliki cookie umożliwiają nam zapewnienie bardziej spersonalizowanej obsługi użytkowników i kanałów mediów społecznościowych.
Oooops! Twoja sieć jest offline. Jest to poprzednio buforowana wersja strony, którą odwiedzasz, być może zawartość nie jest aktualna.
Beirat für Partizipation und Integration Marzahn-Hellersdorf
Biuro okręgowe Marzahn-Hellersdorf
O tym zgromadzeniu
Am 20. Dezember 2022 hat sich der neue Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Marzahn-Hellersdorf konstituiert.
Gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 PartMigG (Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin) besteht seine Aufgabe darin, das Bezirksamt in allen Fragen der Partizipation, der Integration und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte zu beraten und zu unterstützen. Durch seine Arbeit trägt der Bezirksbeirat dazu bei, Marzahn-Hellersdorf als „Ort der Vielfalt“ zu bewahren und weiterzuentwickeln, d.h. ein durch Respekt und Toleranz geprägtes interkulturelles und friedliches Miteinander aller Menschen im Bezirk zu gewährleisten.
Das ehrenamtliche Gremium tagt i.d.R. einmal im Monat in öffentlicher Sitzung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, in denen einzelne Themenfelder der bezirklichen Integrationspolitik vertieft behandelt werden:
AG „Vielfalt und Nachbarschaft“
AG „Frauen und Migration“
Folgende Personen gehören dem Bezirksbeirat an: • Arian, Gul • Athayi, Abdullah • Goncharuk, Tetiana • Gorodetskaya, Natalya (stellvertretender Vorsitz) • Lautenschläger, Anna • Qaous, Najat • Shiferaw, Anne-Sarah (Vorsitz) • Tomilov, Nikita (stellvertretender Vorsitz) • Wohlrabe, Martina • Irmscher, Katrin (Stellvertretung)
Termine für das Jahr 2025
Wochentag: Montag Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Am 20. Dezember 2022 hat sich der neue Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Marzahn-Hellersdorf konstituiert.
Gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 PartMigG (Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin) besteht seine Aufgabe darin, das Bezirksamt in allen Fragen der Partizipation, der Integration und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte zu beraten und zu unterstützen. Durch seine Arbeit trägt der Bezirksbeirat dazu bei, Marzahn-Hellersdorf als „Ort der Vielfalt“ zu bewahren und weiterzuentwickeln, d.h. ein durch Respekt und Toleranz geprägtes interkulturelles und friedliches Miteinander aller Menschen im Bezirk zu gewährleisten.
Das ehrenamtliche Gremium tagt i.d.R. einmal im Monat in öffentlicher Sitzung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, in denen einzelne Themenfelder der bezirklichen Integrationspolitik vertieft behandelt werden:
AG „Vielfalt und Nachbarschaft“
AG „Frauen und Migration“
Folgende Personen gehören dem Bezirksbeirat an: • Arian, Gul • Athayi, Abdullah • Goncharuk, Tetiana • Gorodetskaya, Natalya (stellvertretender Vorsitz) • Lautenschläger, Anna • Qaous, Najat • Shiferaw, Anne-Sarah (Vorsitz) • Tomilov, Nikita (stellvertretender Vorsitz) • Wohlrabe, Martina • Irmscher, Katrin (Stellvertretung)
Termine für das Jahr 2025
Wochentag: Montag Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Używamy plików cookie, aby zapewnić podstawowe funkcje strony internetowej i zwiększyć Twoje doświadczenie online. Możesz skonfigurować i zaakceptować użycie plików cookie i zmodyfikować opcje swojej zgody w dowolnym momencie.
Niezbędne
Te pliki cookie umożliwiają kluczową funkcjonalność strony internetowej i pomagają zachować bezpieczeństwo użytkowników. Są one automatycznie zapisywane w przeglądarce i nie mogą być wyłączone.
Typ
Nazwa
Usługa
Opis
Plik cookie
_session_id
Ta strona internetowa
Pozwala witrynom na zapamiętanie użytkownika w witrynie internetowej, gdy przenoszą się między stronami internetowymi.
Plik cookie
decidim-consent
Ta strona internetowa
Przechowuje informacje o ciasteczkach dozwolonych przez użytkownika na tej stronie.
Pamięć lokalna
pwaInstallPromptSeen
Ta strona internetowa
Zachowuje status, jeśli powiadomienie o instalacji progresywnej aplikacji internetowej (PWA) zostało już wyświetlone przez użytkownika.
Preferencje
Te pliki cookie pozwalają witrynie na zapamiętywanie wyborów dokonanych w przeszłości na tej stronie internetowej, aby zapewnić bardziej spersonalizowane doświadczenie dla użytkowników witryny.
Analizy i statystyki
Te pliki cookie są wykorzystywane do monitorowania i analizy użytkowników strony internetowej, aby pomóc w jej ulepszeniu.
Marketing
Te pliki cookie zbierają informacje o tym, jak korzystasz z witryny i mogą być wykorzystywane do zapewnienia bardziej spersonalizowanego marketingu na różnych stronach internetowych, z których korzystasz.
Pomoc
Die 12 Bezirksbeiräte für Partizipation und Integration sowie der Landesbeirat für Partizipation haben ihre gesetzliche Verankerung im Gesetz zur Förderung der Partizipation in der Migrationsgesellschaft des Landes Berlin–Partizipationsgesetz–PartMigG. Das PartMigG wurde am 17. Juni 2021 in seiner novellierten Fassung verabschiedet und wird auch als „Gesetz der offenen Tür“ bezeichnet. Es regelt verbindliche Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt in Verwaltung und Wirtschaft sowie die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Erst mit dem novellierten PartMigG werden die Bezirke verpflichtet, Beiräte einzurichten und Mittel für die Geschäftsstelle der Beiräte bereitzustellen. Sie finden im §19 PartMigG ihre gesetzliche Verankerung. Die Beiräte sollen den Bezirk in allen Fragen der Partizipation, Integration und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte beraten und unterstützen. Zudem stärkt das PartMigG auch die Vernetzung der Bezirksbeiräte untereinander und mit dem Landesbeirat für Partizipation.
Der Landesbeirat für Partizipation ist im §17 des PartMigG verankert. Er berät den Senat in allen Fragen der Partizipation, Integration und gleichberechtigten Teilhabe von allen Berliner*innen mit Migrationsgeschichte. Mehr Informationen zur Wahl und Zusammensetzung des Landesbeirats finden sich auf der Webseite der Senatsverwaltung: https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/partizipationsbeirat/(Link zewnętrzny)
Udostępnij